Verein
Jahreshauptversammlung der SG DJK Hattersheim
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der SG DJK Hattersheim 1966 e. V. findet wieder zu Jahresbeginn am Donnerstag, 19. Januar 2023, um 20 Uhr im Gemeindezentrum St. Barbara, Erbsengasse 3, für ihre Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr statt.
Neujahrsempfang der SG DJK Hattersheim
Zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang lädt die Sportgemeinschaft DJK nach zweimaliger Coronapause für Sonntag, 22. Januar 2023, diesmal schon um 10:30 Uhr Vereinsmitglieder, Freunde, Jubilare und Gäste ins Gemeindezentrum St. Barbara herzlich ein. Der geschäftsführende Vorstand mit Christian Klein, Martin Grasser und André Bienek freut sich zusammen mit dem gesamten Vereinsvorstand, zahlreiche Besucher begrüßen zu können. Neben einem Rückblick auf die vergangenen Vereinsjahre nach dem letzten Neujahrsempfang werden Ehrungen verdienter Mitglieder vorgenommen und diese für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet.
Jung und Alt im Westerwald
Teilnehmerrekord aus Hattersheim beim traditionellen Trainingsauftakt in der Tischtennisschule in Grenzau.
Mit 14 trainingshungrigen Teilnehmern, darunter mit Christine L. und Özlem S. auch zwei „Ersttäterinnen“, machten sich die SGler am Wochenende 13. – 15. Januar auf, die allgemeine Fitness und die Spieltechniken „aufzufrischen“.
In gewohnter Manier stellte man sich den diversen Trainingsaufgaben in insgesamt 4 90-minütigen Trainingssessions, bei denen Beinarbeit, Geschwindigkeit, Rotation und mentale Stärke auf dem Programm standen.
Legendär ist auch das Programm um die kulinarischen Genüsse, die benötigt werden, um dem Trainingseifer die Kraft zur Seite zu stellen.
Vielfältige Aktivitäten, wie die Wanderung zur Burg und am Samstagabend eine Runde Bowling, rundeten das sportliche Wochenende ab.
Verleihung des Ehrenbriefs des Landes Hessen an Martin Grasser
Eine besondere Ehrung wurde Martin Grasser, dem Ko-Vorsitzenden der SG DJK Hattersheim, zuteil. Landrat Michael Cyriax zeichnete ihn für sein ehrenamtliches Engagement im Verein mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen aus. Die Ehrung fand Ende September zusammen mit der Würdigung von vier weiteren Bürgern aus dem Main-Taunus-Kreis im Landratsamt in Hofheim statt.
Martin Grasser gehört der Sportgemeinschaft DJK Hattersheim bereits seit 1968 an. Er war in jungen Jahren selbst in der Fußball- und Leichtathletikabteilung aktiv, heute noch in der Volleyballabteilung. Als Fußball-Jugendleiter, Übungsleiter, Volleyball-Abteilungsleiter und in vielen weiteren Bereichen hat er sich engagiert. Unter anderem hat er seit 2009 die Fußballjugend komplett neu aufgebaut. Seit 2007 bekleidet er das Amt des Ko-Vorsitzenden und ist damit mittlerweile mehr als 15 Jahre im geschäftsführenden Vorstand tätig. Sein ehrenamtliches Engagement zeige, dass "ständige Erneuerung und Weiterentwicklung zum Vereinsleben dazu gehört", so Landrat Cyriax. Auch Bürgermeister Klaus Schindling gratulierte zu dieser Auszeichnung. (bs)
HATTERSHEIM, HATTERSHEIM! LEICHTATHLETIK-NACHWUCHS TRITT BEI INTERNER VEREINSMEISTERSCHAFT AN
„Wer hat gelbe Hemden an?“ – Hattersheim! Hattersheim!
„Wer stellt heut den schnellsten Mann?“ – Hattersheim! Hattersheim!
„Werfen, rennen oder springen?“ – Hattersheim! Hattersheim!
„Wir wollen unser bestes bringen!“ – Hattersheim! Hattersheim!
Wenn Leichtathletik-Trainer Christoph Maier von der SG DJK Hattersheim diese Fragen mit einem Megaphon über den Sportplatz ruft und rund 60 Kinder lautstark und voller Begeisterung mit „Hattersheim! Hattersheim!“ antworten, dann spürt man die Vorfreude auf den anstehenden Wettkampf. Am Montag, den 12.09.2022 waren die Nachwuchs-Leichtathleten im Alter von 3 bis 7 Jahren eingeladen gegen ihre Freunde im Rahmen einer Vereinsmeisterschaft anzutreten. Dafür haben die Kinder jeden Montag trainiert und in der diesjährigen Saison auch schon Wettkampferfahrung gesammelt.
Bei idealen Rahmenbedingungen – mal abgesehen von der alten Laufbahn – mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen, mit Eltern, Geschwistern und Großeltern, die zum Anfeuern gekommen waren sowie exzellenter Vorbereitung durch das Trainerteam, starteten die Athleten pünktlich um 16:30 Uhr mit dem gemeinsamen Aufwärmen.
Alle Athleten hatten die drei Disziplinen 30m-Lauf, Weitsprung und Ballwurf zu absolvieren. Der Spaß am Sport sowie der Ehrgeiz Bestleistungen zu zeigen und eine Medaille zu gewinnen, war überall auf dem Platz zu spüren. Nach ca. 2 Stunden standen die Sieger in den Altersklassen fest. Bevor diese jedoch verkündet wurden, hatten die Kinder noch die Gelegenheit, zusätzlich einen 400m-Lauf, d.h. eine Runde ums Stadion, zu absolvieren. Kaum ein Kind ließ es sich nehmen, nochmal alles aus sich rauszuholen und diese Runde zu laufen.
Die diesjährige Vereinsmeisterschaft gewonnen haben bei den Jungen Nelio Diederich (M4), Benjamin Braun (M5), Samuel Cyrson (M6) und Julian Roßnagel (M7). Hervorzuheben ist, dass Samuel und Julian als Einzige sogar alle drei Einzeldisziplinen für sich entscheiden konnten. Tolle Leistung! Bei den Mädchen konnten Leya Pratz (W4), Sienna Hohenhausen (W5), Luisa Butterbach (W6) und Luisa Martin (W7) eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen.
Auch die Trainer sind sichtlich stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge. Christoph Maier sieht, dass die Kinder ihre Leistungen im Vergleich zum Saisonbeginn deutlich gesteigert haben und dass sich das regelmäßige Training im Verein aber auch zu Hause positiv auf die Leistungen auswirkt.
Alle Kinder erhielten im Rahmen der Siegerehrung eine Medaille und eine Urkunde sowie weitere Sachpreise, die dank Sponsoren und privater Spenden noch vom Orga-Team besorgt werden konnten. Beim abschließenden Sieger- und Sponsorenfoto durften sich die Kleinen einmal wie die Großen fühlen!